| 
                  im Mediobereich zwischen ihrer  optischen und pigmentären Begegnung
    
                 Abhängigkeit der Farberscheinung vom Umfeld: es gibt keine nur objektiven und nur subjektiven Farben - in der Farbe werden Objekt und Subjekt eins
  Entflammen und Erlöschen der Farben an einander
  Kein Licht, sondern Aufbau der Form durch Pointillieren
  Farb- und Formschöpfung durch Zersetzung der Gestalt des Kontinuums, in dem Farben mit einander zusammenhängen. 
                 |